Intelligent Octopus: Ein neuer und kostenfreier Service für E-Autos

Intelligent Octopus: Ein neuer und kostenfreier Service für E-Autos

München (ots)

  • Kostenloser Service "Intelligent Octopus" erstellt individuellen Ladeplan für E-Autos
  • Aufladen zahlt sich aus: Bis zu 360 Euro jährliche Ersparnis für smarte Ladevorgänge
  • Steuerung erfolgt über die Octopus Energy App

Das intelligente Laden wird dank "Intelligent Octopus" von Octopus Energy nun noch einfacher. Dieser kostenlose Service steht allen Kundinnen und Kunden mit Elektroautos zur Verfügung. Nachdem die Ladepräferenzen eingegeben wurden, übernimmt "Intelligent Octopus" die Erstellung eines optimierten Ladeplans. Dieser Service kann sich finanziell auszahlen, da sich so jährlich bis zu 360 Euro einsparen lassen. Die Steuerung des Ladevorgangs erfolgt mithilfe der Octopus Energy App.

Octopus-e-auto-mattphoto_mk_106 Bildrechte: Octopus Energy Germany GmbH Fotograf: Matt Fowler

Wie funktioniert "Intelligent Octopus"?

Stromkundinnen und -kunden von Octopus Energy können ein E-Auto pro Kundenkonto für "Intelligent Octopus" registrieren und über die Octopus Energy App verwalten. Einmalig müssen die Ladepräferenzen eingestellt werden. Bei jedem Ladevorgang verknüpft sich "Intelligent Octopus" mit dem Elektroauto und erstellt einen individuell angepassten Ladeplan. Dabei berücksichtigt der Service die aktuellen Börsenstrompreise und den Anteil von Grünstrom im Netz, um so umweltfreundlich wie möglich und so schnell wie erforderlich aufzuladen. Wenn das Auto früher als geplant benötigt wird, kann das Ladeziel jederzeit über die Octopus Energy App angepasst werden. Die Nutzung von "Intelligent Octopus" erfordert keinen Smart Meter.

Welche Einsparungen sind möglich?

Kundinnen und Kunden, die monatlich mindestens fünf smarte Ladevorgänge mit "Intelligent Octopus" durchführen, erhalten eine monatliche Gutschrift von zehn Euro auf ihre Stromrechnung – dies entspricht bereits dem Preis einer Ladung für einen Kleinwagen. Für alle Smart Meter Nutzerinnen und Nutzer sind sogar 360 Euro pro Jahr möglich. "Intelligent Octopus" kann mit allen aktuellen Tarifen von Octopus Energy kombiniert werden, mit Ausnahme des Octopus Go-Tarifs, bei dem ein Smart Meter zwingend erforderlich ist und auch andere Stromabnehmer gleichzeitig mit Strom versorgt werden können. Derzeit ist der Service "Intelligent Octopus" auf ein Fahrzeug pro Haushalt begrenzt und kann mit Modellen der Marken Audi, BMW, Cupra, Mini, Porsche, Seat, Skoda, Tesla und Volkswagen kombiniert werden. Weitere Elektrofahrzeuge von verschiedenen Herstellern werden kontinuierlich freigeschaltet, während der Service "Intelligent Octopus" laufend verbessert und weiterentwickelt wird.

Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy Germany, erklärt: "Der Gedanke dahinter ist einfach: Das intelligente Laden von E-Autos ist nicht nur gut für die Energiewende, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Deshalb belohnen wir unsere Kundinnen und Kunden, wenn wir ihre Ladevorgänge optimieren dürfen. Wir werden 'Intelligent Octopus' kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern."

Octopus Energy: Pionier in der Energiewende und Technologie

Octopus Energy, gegründet im Jahr 2016, hat sich die beschleunigte Förderung der globalen Energiewende zum Ziel gesetzt und strebt an, einen bedeutenden und umweltfreundlichen Beitrag zur Energieversorgung zu leisten. Als vielfach ausgezeichneter Anbieter erneuerbarer Energien und führender EnerTech-Player hat sich das Unternehmen in kürzester Zeit zum am schnellsten wachsenden Privatunternehmen in Großbritannien entwickelt und bedient mittlerweile über fünf Millionen Kunden weltweit. Die Octopus Energy Group verzeichnet eine Bewertung von beeindruckenden 5 Milliarden Euro.

Im Zentrum dieses beachtlichen Erfolgs steht die fortschrittliche Technologieplattform "Kraken," die inhouse entwickelt wurde und maßgeblich zur Automatisierung eines erheblichen Teils der Energieversorgungskette beiträgt. Mithilfe von künstlicher Intelligenz ermöglicht Kraken nicht nur herausragenden Kundenservice, sondern steigert auch die Betriebseffizienz erheblich. Diese Plattform wird auch durch Lizenzverträge anderen Energieversorgern weltweit zur Verfügung gestellt, wodurch insgesamt rund 30 Millionen Energiekonten über die Plattform verwaltet werden.

Im Jahr 2020 begann Octopus Energy, als erstes Tech-Unternehmen unter den Energieversorgern in Deutschland aktiv zu werden. Heute operiert das Unternehmen bereits in 15 Ländern weltweit und treibt die Umstellung auf grüne und nachhaltige Energiequellen voran.

Mit dem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit hat sich Octopus Energy als ein Vorreiter in der Branche etabliert und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Beschleunigung der weltweiten Energiewende. Weitere Informationen sind unter www.octopusenergy.de verfügbar.

Previous Post Next Post