Mladá Boleslav (ots) Škoda Auto hat gemeinsam mit ČEZ ESCO und ŠKO-ENERGO über 5.400 Photovoltaikmodule auf seinen Produktions- und Logistikgebäuden installiert. Das Solarsystem erzeugt jährlich über zwei Gigawattstunden emissionsfreien Strom. Die neue Photovoltaikinstallation markiert einen Meilenstein bei den Bemühungen von Škoda, seine tschechischen Werke bis zum Ende des Jahrzehnts karbonneutral zu betreiben.
Škoda Auto ebnet den Weg zur karbonneutralen Produktion an seinen tschechischen Standorten bis zum Ende des Jahrzehnts. In Kooperation mit ČEZ ESCO und ŠKO-ENERGO hat der Autohersteller für seinen Stammsitz in Mladá Boleslav und das Logistikzentrum Škoda Parts Center drei Dach-Photovoltaiksysteme beauftragt. Mit einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern ist die neue Solaranlage so groß wie mehr als 15 Tennisplätze und kann mit ihren über 5.400 Photovoltaikmodulen jährlich über zwei Gigawattstunden (GWh) emissionsfreien Strom generieren. Mit dieser Energie ließen sich circa 25.000 Enyaq 85 aufladen.
Bildrechte: SMB
Fotograf: Skoda Auto Deutschland GmbH
Andreas Dick, Škoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik, sagt: „Wir bei Škoda Auto evaluieren und arbeiten kontinuierlich daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Im Rahmen unserer Next Level – Škoda Strategy 2030 fungiert die ,Green Production‘ als zentrale Säule unseres Fahrplans durch dieses Jahrzehnt des Wandels und der ehrgeizigen Nachhaltigkeitsbemühungen. Diese Herausforderung gehen wir gemeinsam mit unseren Partnern ganzheitlich an. Wir betrachten dieses Kraftwerk als entscheidend dafür, um unser ehrgeiziges, aber realistisches Ziel zu erreichen. Bis 2030 soll die Fahrzeug- und Komponentenproduktion an unseren tschechischen Standorten karbonneutral erfolgen.“
Daniel Beneš, Vorstandsvorsitzender der ČEZ Gruppe, ergänzt: „Wir bei ČEZ arbeiten mit Nachdruck an der Dekarbonisierung und Sicherheit unserer Energieversorgung. Unser Ziel sieht die Produktion von 6 GW aus erneuerbaren Quellen bis 2030 vor und Karbonneutralität bei der Energieproduktion bis 2040. Als eines der führenden Energieunternehmen in der Tschechischen Republik unterstützen wir sowohl Privat- als auch Industriekunden, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren wollen. Das Photovoltaikkraftwerk von Škoda Auto steht in perfektem Einklang mit diesen Zielen.“
Tomáš KubÃn, Geschäftsführender Direktor von Å KO-ENERGO, beschreibt den ehrgeizigen Umfang des neuen Photovoltaiksystems am Å koda Auto Stammsitz: „Dieses Projekt kann jährlich über 2 GWh emissionsfreien Strom liefern und steht für einen bedeutenden Schritt in Richtung Karbonneutralität bei Å koda Auto. Die Installation von 5.468 Solarmodulen auf den Dächern der drei Werkshallen hat ein anspruchsvolles Unterfangen dargestellt. Nach unserer erfolgreichen Installation am Servicecenter in Kosmonosy 2019 stärkt der Abschluss dieses weiteren Projekts einmal mehr unsere erfolgreiche Partnerschaft mit Å koda Auto und ÄŒEZ.“
Die erste Kooperation zwischen Škoda Auto, ČEZ ESCO und dem Energielieferanten ŠKO-ENERGO in puncto Solarsysteme begann bereits Ende 2019. Die Solarmodule am Škoda Auto Service Center in Kosmonosy bedecken rund 2.200 Quadratmeter und erzeugen jährlich mehr als 450 Megawattstunden (MWh). Damit decken sie fast 17 Prozent des gesamten Energiebedarfs der Anlage.
Im Februar 2021 hat Škoda Auto die Partnerschaft mit ŠKO-ENERGO und ČEZ ESCO ausgebaut und ein Solarkraftwerk installiert. Es umfasst 3.020 Platten auf dem Škoda Parts Center, 1.328 Platten auf der U6C-Halle und 1.120 Platten auf dem M12L-Gebäude. Zusammen erzielen diese Module eine Nominalleistung von 2.146 Kilowatt in der Spitze (kWp).
Škoda Auto treibt die Produktion nachhaltiger Energie an allen internationalen Standorten voran. Das Photovoltaiksystem im indischen Werk Aurangabad wurde bereits 2018 an das Stromnetz angeschlossen. Mit mehr als 1.440 erzeugten MWh allein im vergangenen Jahr hat es die Abhängigkeit von zugekaufter Energie um 40 Prozent gesenkt.
Im Februar 2023 folgte eine Dach-Solaranlage im Werk Chakan in Pune. Mit einer Maximalleistung von 18,5 MWp produziert sie jährlich bis zu 26,600 MWh und deckt damit bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs des Werks ab. Auf diese Weise gleicht das Kraftwerk über 28 Prozent der CO₂-Emissionen der jährlichen Fahrzeugproduktion des Werks aus.
Gemäß der Next Level – Škoda Strategy 2030 hat sich der Autohersteller konkrete Ziele für den Umweltschutz in den Bereichen ,GreenFactory‘, ,GreenProduct‘ und ,GreenRetail‘ gesetzt. Hierzu zählt auch die CO₂-neutrale Produktion in den drei tschechischen Werken bis 2030 als Teil der Säule ,Green Production‘. Der Standort Vrchlabà hat dieses Ziel bereits 2020 erreicht. Die zahlreichen Maßnahmen des tschechischen Automobilherstellers zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks seiner Geschäftstätigkeit erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette.
Škoda Auto, mit Sitz in Mladá Boleslav, Tschechien, ist ein angesehener und weltweit bekannter Fahrzeughersteller, der auf eine reiche Tradition und eine beeindruckende Erfolgsgeschichte in der Automobilbranche zurückblicken kann. Das Unternehmen wurde im Jahr 1895 gegründet und ist seitdem zu einer bedeutenden Marke herangewachsen, die für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation steht.
Tradition und Geschichte: Mit über einem Jahrhundert Geschichte ist Škoda eines der ältesten und traditionsreichsten Automobilunternehmen weltweit. Die Marke hat sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht und genießt einen hervorragenden Ruf für erstklassige Fahrzeuge.
Breites Fahrzeugportfolio: Škoda bietet eine breite Palette von Fahrzeugen, darunter Limousinen, Kombis, SUVs und Elektroautos. Egal, ob es sich um den beliebten Škoda Octavia, den geräumigen Škoda Superb oder das elektrische Modell Škoda Enyaq handelt, die Vielfalt der Modelle spricht eine breite Palette von Kunden an.
Innovation und Nachhaltigkeit: Škoda hat sich dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit verschrieben. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und umweltfreundlichen Technologien, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Internationale Präsenz: Škoda ist eine international agierende Marke und hat sich erfolgreich auf globalen Märkten etabliert. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern vertreten und betreibt Produktionsstätten auf verschiedenen Kontinenten.
Auszeichnungen und Anerkennung: Škoda Auto hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für seine Fahrzeuge und seine Geschäftspraktiken erhalten. Diese Auszeichnungen spiegeln das Engagement des Unternehmens für Qualität und Kundenzufriedenheit wider.
Gemeinschaftliches Engagement: Å koda ist nicht nur ein Autohersteller, sondern engagiert sich auch in sozialen und kulturellen Projekten. Das Unternehmen hat Partnerschaften im Bereich des Sports, der Kultur und der Bildung und zeigt damit sein Interesse an der Gemeinschaft und der Gesellschaft.
Škoda Auto hat sich zu einem wichtigen Player in der Automobilbranche entwickelt und setzt kontinuierlich Maßstäbe für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit seiner reichen Geschichte und dem Blick in die Zukunft wird Škoda zweifellos weiterhin eine bedeutende Rolle auf dem globalen Automobilmarkt spielen.