Ein Balkonkraftwerk macht es Mietern möglich, den eigenen produzierten Solarstrom selbst zu nutzen und dabei Stromkosten zu sparen. Da die Preise für Strom und Gas regelmäßig steigen, möchten viele Haushalte etwas tun, um die Kosten abzufedern. Eigenheimbesitzer haben die Möglichkeit die freie Dachfläche zur Erzeugung von Solarstrom zu nutzen. Da Mietern nur selten diese Möglichkeit haben, bleibt nur die Nutzung der eigenen gemieteten Fläche wie z. B. ein Balkon.
Solarpanels haben unterschiedliche Größen. Da Mietern häufig nur eine kleine Nutzfläche zu Verfügung steht, sollten die Solarpanels möglichst effizient mit hoher maximaler Leistung eingesetzt werden. Für einen effizienten Einsatz sollte jedes Solarpanel beim Balkonkraftwerk zwischen 300 und 400 Watt Maximalleistung haben. Solarpanels mit dieser Leistung haben dann eine Größe von ca. 175 cm * 105 cm. Bei dem Einsatz eines Solarmoduls müsste der Balkon in etwas diese Breite haben.
Die bestellte Minisolaranlage bestand aus
Das Solar-Mini-Kraftwerk wurde vollständig, jedoch mit mehrwöchiger Lieferzeitverzögerung geliefert. Im Moment kann man die Solartechnik des Solar-Onlineshop aus der Stuttgarter Region leider nicht mit gutem Gewissen empfehlen, da man sich im Solar Shop nicht an die eigenen AGB´s mit wöchentlichen 3 % Lieferentschädigung bei Lieferverzögerung hält. Schriftliche Aufforderungen wurden ignoriert. Auch die Nutzung der App für den Wechselrichter funktioniert nicht wie gewünscht, da diese nicht mit dem WLAN-Router verbindet.
In den meisten Onlineshops werden für Balkonkraftwerke häufig nur die 90 Grad senkrecht hängenden Halterungen angeboten. Da die größte Leistungsausbeute bei den Solaranlagen bei direkter Sonneneinstrahlung bei einem Winkel von 90 Grad auf das Solarpanel erreicht wird, ist das senkrechte Hängen am Balkon weniger effizient. Es lohnt sich daher fast immer, das Panel anzuwinkeln. Zur Ermittlung des besten Winkels für seinen Längen- und Breitegrad und der optimale Leistungsausbeute findet man online PV-Rechner. Fachbetriebe nutzen professionelle PV-Rechner, doch das Balkonkraftwerk wird meistens zu Hause selbst installiert. Die App Optimal-Tilt-Angle oder My Solar Panel Lite sind kostenlos und ermöglichen dem Heimwerker auch schnell eine Übersicht.
Für die Installation der Solarpanels am Balkon war ein Winkel von 35 - 40 Grad geplant. Da die mitgelieferte Halterung für die Solarpanels aus vorgefertigte Aluprofilen bestand, war eine Erweiterung dieser schnell möglich. Wer seine Solarpanels installiert, sollte immer Bedenken, das bei starkem Wind extreme Kräfte auf die Fläche von mehreren Hundert Kilo drücken können. Eine gute Befestigung an einem stabilen Geländer ist daher ein Muss!
Zur Erweiterung der mitgelieferten Halterungen für das Balkonkraftwerk wurden noch folgende Teile benötigt
Online findet man auch flexiblere Winkelverbinder, die man nach Bedarf flexibler neigen kann. Mit etwas Feineinstellung erhielt man nach der Installation trotzdem den geplanten 40 Grad Winkel.
Für die Installation sollte man das Gewicht mit jeweils 20 Kg und die Maße je Panel nicht unterschätzen. Ein genaues Ausmessen der Abstände für die Halterungen spart viel Zeit. Durch das Eigengewicht erwies es sich als guter Weg zuerst die mitgelieferten Halterungen an die Solarpanels zu installieren und diese in einen 90 Grad Winkel an den Balkon zu hängen. Erst dann wurde die Aluprofil-Erweiterung an die montierte Halterung angebraucht und angewinkelt.