Köln, 17. August 2023 – In Reaktion auf das jüngst verabschiedete Solarpaket I der Bundesregierung, das die Implementierung von "Balkonkraftwerken" erleichtert, hat die Zurich Gruppe Deutschland eine bedeutsame Initiative ergriffen. Ab dem 22. August werden Balkonkraftwerke im Rahmen der Privatschutz Hausratversicherung gegen Schäden durch Feuer, Sturm/Hagel, Leitungswasser, Diebstahl und Elementargefahren abgesichert. Mit dieser Maßnahme trägt der Versicherer aktiv zum Wandel hin zu alternativen Energiequellen bei und bietet neben der bereits bestehenden Solarversicherung "SolarPlus+" eine effiziente Absicherungslösung für Wohnungen an. Dieses kundenfreundliche Versicherungsangebot zielt darauf ab, die einfache Inbetriebnahme von Solarkraftwerken auf Balkonen zu unterstützen.
Die steigenden Energiepreise haben das Interesse an Photovoltaik-Anlagen wachsen lassen. Für jene, die keine Option zur Installation von Solarzellen auf ihrem Dach haben, bieten Balkonkraftwerke eine attraktive Alternative. Diese Mini-Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 600 Watt können problemlos auf Balkonen, Terrassen oder Fassaden montiert werden. Ein solches Kraftwerk kann bis zu 280 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen und deckt somit etwa 10 bis 15 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs eines 2-Personen-Haushalts ab. Da Balkonkraftwerke wie auch herkömmliche Photovoltaik-Anlagen diversen Wettereinflüssen ausgesetzt sind, ist eine Absicherung gegen übliche Risiken unerlässlich. Diese Hausratversicherung schützt das Balkonkraftwerk, sofern es am Gebäude befestigt ist.
Dr. Claudia Max, Vorstand Sachversicherung der Zurich Gruppe Deutschland, erklärt: "Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung unterstreicht die Wichtigkeit dieses Themas: Nicht jeder kann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installieren. Mit Balkonkraftwerken bieten sich insbesondere Mietern und Wohnungseigentümern eine unkomplizierte Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen. Diese nachhaltige Option wollten wir unterstützen." Max fügt hinzu: "Wir haben daher die Mini-Solaranlagen direkt in unsere Privatschutz Hausratversicherung integriert. Kunden benötigen keinen separaten Vertrag, sondern können sich auf ihren bestehenden Zurich PrivatSchutz verlassen." Diese Erweiterung gilt auch rückwirkend für bestehende Verträge der Privatschutz Hausratversicherung.
Die aktuellen rechtlichen Bedingungen sehen vor, dass Vermieter die Anlagen nicht pauschal ablehnen können, sondern lediglich bei baulichen Veränderungen Einspruch erheben dürfen. Ein Einbau durch einen Fachmann der Elektroinstallation wird empfohlen. Aktuell ist es noch notwendig, das Balkonkraftwerk beim örtlichen Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur zu melden, bevor es genutzt werden darf. Die Bundesregierung plant jedoch die Bedingungen für die Installation von Balkonkraftwerken signifikant zu erleichtern. Das sogenannte Solarpaket I soll voraussichtlich Anfang 2024 in Kraft treten und unter anderem eine Reduzierung der Bürokratie sowie eine potenziell höhere Leistungsfähigkeit der Solaranlagen bieten.
Die Zurich Gruppe in Deutschland ist ein starker und verlässlicher Partner im Versicherungswesen und gehört zur global präsenten Zurich Insurance Group. Mit beachtlichen Beitragseinnahmen von etwa 6 Milliarden EUR im Jahr 2022 sowie Kapitalanlagen von über 49 Milliarden EUR zeigt sich Zurich als eine der bedeutenden Versicherungskräfte in Deutschland. Dieses solide Fundament wird durch ein engagiertes Team von etwa 4.700 Mitarbeitern gestützt, die gemeinsam daran arbeiten, erstklassige Versicherungslösungen und Dienstleistungen zu bieten.
Zurich zeichnet sich durch ihre Innovationskraft, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit aus. Ihr umfassendes Angebot erstreckt sich über Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement und bietet Kunden eine umfassende Palette von Lösungen aus einer Hand. Die Unternehmensphilosophie spiegelt sich im Streben nach einer "besseren Zukunft" wider, was Zurich dazu veranlasst, eine der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Organisationen auf globaler Ebene zu sein.
Im Einklang mit dieser Vision arbeitet Zurich kontinuierlich daran, nicht nur erstklassige Versicherungsdienstleistungen bereitzustellen, sondern auch einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben. Dieses Engagement zeigt sich in vielfältigen Initiativen, die auf soziale Verantwortung und Umweltschutz abzielen. Zurich ist fest davon überzeugt, dass durch gemeinsames Handeln eine verbesserte und nachhaltige Zukunft geschaffen werden kann.