Ein Hausbett für Zwillinge

Ein Hausbett für Zwillinge

Was tun, wenn das Babybett für Zwillinge nicht mehr reicht?

Eltern mit Zwillingen kennen die Problematik mit der Schlafsituation. Während ein Einzelkind in der Nacht gerne zu den Eltern ins Bett geht und die nächtliche Schlafproblematik dann häufig klar ist, ist es bei Zwillingen meistens etwas komplizierter. Bei Zwillingen kommt es häufig vor, dass das erste Kind das Geschwisterchen beim Aufwachen in der Nacht auch aus dem Schlaf reist. Schnell kann die Situation eskalieren, wenn die erste Schreit, da sie die zweite mitzieht.

Einzelbett oder Doppelbett für Zwillinge?

Alle Zwillingspärchen mögen es anders. Während sich einige nachts suchen, brauchen andere Ihren Abstand. Manche wollen zusammen bei Mamma und Papa im Bett schlafen, während die anderen im eigenen Bett schlafen möchten. Die eine will nur den Papa, die andere nur die Mamma. Kleine Einzelbetten haben bei Zwillingen den Nachteil, dass man sich nur zu einem Kind dazu legen kann. Man ist daher schnell im Zwiespalt, wenn Beide das Bedürfnis nach dem Elternteil verspüren. Sollten sich die Zwillinge beim Schlafen nicht stören ist die Lösung ein Doppelbett.

Die Suche nach einem Bett

Die Suche nach einem Bett, das zur häuslichen Situation passt, ist häufig nicht einfach. Große Onlineshops bieten zwar unzählige Betten, aber eine gute und preiswerte Lösung für Zwillinge ist schwer zu finden. Wenn die Kids zu klein sind, kommt bei Zwillingen auch kein Doppelstockbett in Frage. Schöne Betten, können zudem schnell richtig teuer werden. Zudem soll ein neues Bett auch beim doppelten Hüpfen stabil sein.

Eine mögliche Lösung ist ein Hausbett als Bausatz

Gefunden wurde das Bett im polnischen Mia & LouShop. Das Hausbett hat eine Größe von 160 200 cm und beinhaltete zwei Lattenroste. Das Bett wurde bewusst ohne einen seitlichen Ausfallschutz bestellt, da ein universeller von Ikea Namens VIKARE schon vorhanden war. Zusätzlich wurden noch 2 Matratzen je 80 200 cm bestellt. Geliefert wurde das Bett innerhalb von 10 Tagen. Der Bausatz enthielt alle Schrauben und Holzzuschnitte. Das Holz ist massives Kiefernholz und wurde sauber verarbeitet und vorgebohrt. Die mitgelieferte Anleitung, war leider eine universelle für unterschiedliche Bettgrößen und Typen dieses Hausbetts. Leider wurden manche kleine Zwischenschritte in der Anleitung etwas übersprungen. Der Zusammenbau des Betts sollte aber trotzdem gelingen. Ein zusätzliches Brett wurde zum Schluss in die Lücke zur Wand angebracht, welches als Ablage dienen soll.

hausbett-160-200-zwillingsbett-2 hausbett-160-200-zwillingsbett-3 hausbett-160-200-zwillingsbett-4 hausbett-160-200-zwillingsbett-5 hausbett-160-200-zwillingsbett-6 hausbett-160-200-zwillingsbett-7 hausbett-160-200-zwillingsbett-8 hausbett-160-200-zwillingsbett-9 hausbett-160-200-zwillingsbett-10 hausbett-160-200-zwillingsbett-11 hausbett-160-200-zwillingsbett-12 hausbett-160-200-zwillingsbett-13 hausbett-160-200-zwillingsbett-1

Die Unterschiede der Schlafsituation von Einzelkindern und Zwillingen

Die Unterschiede zwischen Einzelkindern und Zwillingen in Bezug auf ihre Schlafsituation können vielfältig sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Persönlichkeit der Kinder, ihrer Entwicklung und den Entscheidungen der Eltern. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die diese Unterschiede beleuchten:

Schlafumgebung

Einzelkinder haben in der Regel den Luxus, ein eigenes Zimmer zu haben, in dem sie ungestört schlafen können. Dies ermöglicht ihnen eine gewisse Unabhängigkeit und Privatsphäre in Bezug auf ihren Schlafplatz. Zwillinge teilen oft ein Zimmer, was zu einer engeren räumlichen Bindung führen kann. Eltern müssen möglicherweise mehr Aufmerksamkeit darauf verwenden, sicherzustellen, dass beide Kinder ausreichend Ruhe finden, ohne sich gegenseitig zu stören.

Schlafmuster

Zwillinge haben oft ähnliche Schlafmuster, da sie im Mutterleib zusammen waren und sich aneinander gewöhnt haben. Einzelkinder haben die Freiheit, ihre eigenen Schlafgewohnheiten zu entwickeln, ohne Rücksicht auf Geschwister nehmen zu müssen. Dies kann dazu führen, dass Zwillinge stärker aufeinander angewiesen sind, wenn es um das Einschlafen und Aufwachen geht.

Schlafgewohnheiten

Einzelkinder haben möglicherweise weniger Ablenkungen und können sich besser auf ihren Schlaf konzentrieren. Bei Zwillingen kann es hingegen schwieriger sein, sich auf den Schlaf zu konzentrieren, da sie sich gegenseitig unterhalten oder beruhigen können. Dies kann zu einer längeren Einschlafzeit führen, insbesondere wenn die Zwillinge unterschiedliche Schlafbedürfnisse haben.

Schlafprobleme

Es ist möglich, dass Zwillinge ähnliche Schlafprobleme teilen, da sie ähnliche Umgebungen und Erziehungsansätze erleben. Einzelkinder könnten dagegen individuellere Schlafprobleme haben, die auf ihre Persönlichkeit und ihre Beziehung zu den Eltern zurückzuführen sind. Zum Beispiel könnten Einzelkinder eher anfällig für Trennungsangst sein.

Elterliche Ressourcen

Eltern von Zwillingen haben oft eine doppelte Belastung, wenn es um die Schlafsituation geht. Sie müssen sicherstellen, dass beide Kinder ausreichend Schlaf bekommen und sich wohl fühlen. Einzelkinder können die volle Aufmerksamkeit der Eltern in Bezug auf ihren Schlaf erhalten, was es den Eltern möglicherweise leichter macht, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Insgesamt zeigen sich also Unterschiede in der Schlafsituation von Einzelkindern und Zwillingen in verschiedenen Aspekten. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Familie und jedes Kind einzigartig ist, und die oben genannten Unterschiede können je nach den individuellen Umständen und den Erziehungsansätzen variieren.

Previous Post