Deutscher Solarpreis 2023 zeichnet wegweisende Nachhaltigkeitsprojekte aus

Deutscher Solarpreis 2023 zeichnet wegweisende Nachhaltigkeitsprojekte aus

(Bonn/Düsseldorf, 27.10.2023) Der Deutsche Solarpreis ehrt jährlich innovative und richtungsweisende Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien in Deutschland. Dieses Jahr wurde der Deutsche Solarpreis 2023 von EUROSOLAR - der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. - in Zusammenarbeit mit NRW.Energy4Climate in Hagen an herausragende Akteure der Energiewende verliehen. Insgesamt wurden sechs inspirierende Projekte in fünf verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

Die feierliche Preisverleihung im Emil Schumacher Museum in Hagen unterstrich eindrucksvoll, wie Kreativität und Engagement dazu beitragen können, den Herausforderungen der Klimakrise und der Energiewende zu begegnen. Die repräsentativen Räumlichkeiten des Emil Schumacher Museums verliehen der Veranstaltung einen festlichen Rahmen, und der Optimismus der Preisträgerinnen und Preisträger sollte weitere Menschen dazu inspirieren, sich für Klimaschutz und eine bürgernahe Energiewende zu engagieren.

Die Veranstaltung begann mit Grußworten von Axel Berg, dem Vorsitzenden des Vorstands von EUROSOLAR Deutschland, Samir Khayat, dem Geschäftsführer von NRW.Energy4Climate, und Rouven Lotz, dem Museumsdirektor des Emil Schumacher Museums.

Mona Neubaur, die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßte die Gäste und hielt eine motivierende Rede mit zahlreichen inspirierenden Ideen. "Die Photovoltaik ist ein entscheidender Schlüssel für die klimaneutrale Transformation in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt", betonte die Ministerin. "Mit Ihren Ideen und Projekten sind Sie alle Pioniere der Energiewende und Vorbilder auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz die Solarenergie in die Gesellschaft tragen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv vorantreiben. Uns alle eint das gemeinsame Ziel, die Photovoltaik überall dort zu ermöglichen, wo es sich anbietet, und somit zu einer nachhaltigen Energieversorgung für kommende Generationen beizutragen."

Samir Khayat, der Geschäftsführer von NRW.Energy4Climate, der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, unterstrich die Bedeutung der Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Solarpreises auf dem Weg zur Klimaneutralität, zur Energiewende, zu neuen energetisch sinnvollen Architekturen und Stadtentwicklungen sowie zur Gestaltung einer neuen Energiewirtschaft. "Wir benötigen Best Practices, Blaupausen und vorbildliche Projekte, die uns auf dem Weg zur Klimaneutralität leiten können", erklärte er. "Ich freue mich daher, dass NRW.Energy4Climate an einer Auszeichnung wie dem Deutschen Solarpreis mitwirken kann."

Axel Berg, der Vorsitzende des Vorstands von EUROSOLAR Deutschland, unterstrich die Dringlichkeit der Energiesystemtransformation. Er erklärte: "Wenn Deutschland unabhängiger von Energieimporten werden möchte, müssen wir dringend die bürokratischen Hürden für den Bau von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien abbauen. Der Ausbau der Erneuerbaren kann beschleunigt werden. Es muss nur gemacht werden. Die heutigen Preisträger zeigen, welche technischen und gesellschaftlichen Innovationen bereits entwickelt und weit verbreitet sind, um eine erfolgreiche Transformation zu ermöglichen."

Wer und was steht hinter EUROSOLAR e.V.?

EUROSOLAR e.V., die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, ist eine Organisation, die sich seit vielen Jahren für die Förderung und Verbreitung erneuerbarer Energiequellen einsetzt. Diese engagierte Gruppe von Experten und Aktivisten spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Anerkennung von Projekten und Initiativen, die eine nachhaltige und dezentrale Energiewende in Deutschland und darüber hinaus vorantreiben.

Der Ursprung von EUROSOLAR e.V. liegt eng mit dem Deutschen Solarpreis verknüpft, der 1994 von Dr. Hermann Scheer ins Leben gerufen wurde. Dr. Hermann Scheer war ein Träger des Alternativen Nobelpreises und ein leidenschaftlicher Verfechter erneuerbarer Energien. Der Deutsche Solarpreis, der von EUROSOLAR e.V. verliehen wird, ist eine renommierte Auszeichnung, die herausragenden Akteurinnen und Akteuren der Energiewende gewidmet ist.

Seit seiner Gründung hat EUROSOLAR e.V. konsequent Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die eine Vorreiterrolle in der Energiewende einnehmen und die Grundsätze der konsequenten und dezentralen Umstellung auf erneuerbare Energiequellen verkörpern. Die Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus verschiedenen Bereichen, darunter Städte und Gemeinden, Bauunternehmen, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften. Auch engagierte Bürgerinnen und Bürger, die durch persönliches Engagement oder eigene Projekte die Energiewende unterstützen, haben die Möglichkeit, sich um diesen begehrten Preis zu bewerben.

Die Arbeit von EUROSOLAR e.V. ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Vision einer nachhaltigen und dezentralen Energieversorgung vorantreibt. Die Organisation fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen denjenigen, die an dieser wichtigen Transformation unseres Energiesystems beteiligt sind. EUROSOLAR e.V. ist ein Wegbereiter für eine Zukunft, in der erneuerbare Energien die treibende Kraft hinter einer sauberen, nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung sind.

Previous Post Next Post